Das Archiv und die Bibliothek der Schweizerischen Mennonitischen Konferenz (ABKMS) betreut das täufergeschichtliche Archiv in der Kapelle Jeanguisboden mit seinen Bibeln, Dokumenten und Objekten aus der 450-jährigen Glaubensgeschichte der Täufer.

Im Jahr 2025 feiern wir die 500 Jahre der Täuferbewegung mit einer Reihe von Veranstaltungen:
- Ausstellung zum 500. Jubiläum auf dem Jeanguisboden durch die Stiftung Täufererbe, 10. Mai bis 2. November.
- Offene Türen des Archivs am 21. Mai, 21. Juni und 21. September.
- Führungen durch das Archiv rund um die Feierlichkeiten des 29. Mai in Zürich.
Im Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz finden Sie eine genaue Beschreibung von der Geschichte des ABKMS.
Hier können Sie einen Bericht über Samuel Henri Geiser (auf Französisch) lesen, der in Mennonitica Helvetica 28/29 (2005/06) – Bulletin des Schweizerischen Vereins für Täufergeschichte erschienen ist. Samuel Henri Geiser war einer der Gründer des Archivs; in diesem Bericht finden Sie dazu noch einige Infos über das aktuelle Informatisierungprojekt des ABKMS.

Die Archivkommission, die das ABKMS verwaltet, ist eine Arbeitsgruppe von der Konferenz der Mennoniten der Schweiz (KMS). Sie besteht aus Michel Ummel (Präsident, Les Reussilles), Christine Gyger (Kassiererin, La Tanne), Nicolas Gerber (Sekretär, Sonceboz-Sombeval), Ernest Geiser (Tavannes), Marianne Gerber (Mont-Tramelan) und Nelly Gerber (Tramelan).
Das ABKMS können Sie mit einer Spende unterstützen:
Commission des Archives CMS
IBAN CH41 0624 0016 0362 6160 4
Bank: Clientis-CEC
Alle Daten werden gemäss unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.